EMDR-mit Kindern und Jugendlichen

Basiscurriculum

Belastende Erfahrungen können bei Kindern und Jugendlichen zu unterschiedlichsten Störungen sowie zu einer Posttraumatischen Belastungsstörung führen. Bei kleinen Kindern können dies mitunter auch schon kleine und für Erwachsene als unbedeutend wahrgenommene Ereignisse sein. Die traumafokussierte Behandlung mit EMDR bei Kindern und Jugendlichen bietet eine altersgerechte Intervention, die den Kindern hilft, ihre Erlebnisse schonend zu verarbeiten.

Die WHO (2013a) beschreibt die Vorteile von EMDR wie folgt:

  • bestehende Überzeugungen des Klienten werden nicht direkt herausgefordert
  • EMDR verlangt keine belastende langanhaltende Exposition
  • keine Hausaufgaben.kann
  • EMDR spielerisch durchgeführt werden und auf der Ebene kindlicher Symbolisierungsformen (Zeichnungen, Sandbilder, (szenische) Geschichten) stattfinden.

Aufbau: Die Weiterbildung besteht aus 3 Blöcken von jeweils 2 Tagen a 19 UE

Mehr zu den einzelnen Modulen unter dem Anmeldelink weiter unten.

Zielgruppe: Abgeschlossene Ausbildung zur/m Ärztlichen oder Psychologischen PsychotherapeutIn oder Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutIn. Nach Rücksprache mit dem Seminarleiter ist auch eine Teilnahme im fortgeschrittenen Teil der Ausbildung/Weiterbildung zum PsychotherapeutIn möglich.

Teilnahmevoraussetzung ist der vollständige Besuch des 1. Moduls des EMDR Lehrgangs: https://traumainstitut.eu/veranstaltung/emdr-zertifizierter-weiterbildungslehrgang/

ZERTIFIZIERUNG :

Die Ausbildung gilt als Grundausbildung in EMDR für Erwachsene.

Sie ist Hauptbestandteil der Zertifizierung zum EMDR Practitioner. Diese wird nicht durch das Traumainstitut Salzburg, sondern durch die übergeordnete nationale Fachgesellschaft vorgenommen. Dies ist in Österreich NUR die EMDR Fachgesellschaft Österreich, die Sie unter www.emdr-fachgesellschaft.at finden. 

Für die Zertifizierung sind neben der vollständigen und erfolgreichen Teilnahme an der Grundausbildung noch weitere Kriterien zu erfüllen. Für eine international anerkannte Zertifizierung gibt es noch zusätzliche Anforderungen siehe: https://www.emdr-fachgesellschaft.at/zertifizierung.html

ANERKENNUNG:

Um eine Anerkennung durch ÖBVP und BÖP wird angesucht

Termine: Modul 1: 22.03.2024 – 23.03.2024 | Modul 2: 21.06.2024 – 22.06.2024 | Modul 3: 18.10.2024 – 19.10.2024

Kosten: € 1700 p. P. inkl. 20 % MwSt (€ 1360 + 20% Mwst) | zahlbar in 3 Raten a € 567

Kaffeepausen sind im Preis inkludiert. Übernachtung ist nicht im Preis inkludiert und ist selbst zu buchen.

Infos zu: Anreise | Verpflegung | Unterkunft

Rose-Marie Wellek-Mestian, Msc BA

  • Systemische Psychotherapeutin, spezielle Traumatherapie (DeGPT),
  • Spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen (DeGPT)
  • Therapeutin in Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie,
  • EMDR Supervisorin für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
  • EMDR Europe Accredited C&A Trainer
  • Home | Traumaarbeit (wellek.at)